LSR steht für „Liquid Silicone Rubber“: „Flüssigsilikon“ Flüssigsilikone (LSR) bestehen aus 2 Komponenten A und B mit einer honigartigen Konsistenz, die aus Fässern (20+20 Liter oder 200+200 Liter) zugeführt werden. |
|
LSR steht für „Liquid Silicone Rubber“: „Flüssigsilikon“
Flüssigsilikone (LSR) bestehen aus 2 Komponenten A und B mit einer honigartigen Konsistenz, die aus Fässern (20+20 Liter oder 200+200 Liter) zugeführt werden.
Diese platinkatalysierten Silikone werden automatisch durch hochpräzise Pumpeneinheiten in den folgenden Verhältnissen dosiert: 50 %+50 % oder 49 %+49 %+2 % Farbstoff oder andere Zusatzstoffe
Die LSR A + B + eventuelle Farbstoffe werden in einem statischen Mischer gemischt und dann mithilfe der Pressschnecke dosiert (Schnecke mit speziellem Profil, Dichtung am Ende der Schnecke, Düse mit Verschluss usw.). Der gesamte Prozess wird auf etwa 20 °C gekühlt.
Bevor das LSR eingespritzt wird, muss in den Kavitäten ein ausreichendes und kontrolliertes Vakuum hergestellt werden. Dies erfordert eine Vakuumpumpe, einen Vakuumschalter, eine spezielle und präzise Abfolge des Schließens der Form vor, während und nach dem Herstellen des Vakuums sowie eine sehr spezifische Gestaltung der Spritzgussform
Die Mischung aus A + B + Farbstoff wird meist mittels eines Kaltkanal-Einspritzsystems (Einspritzzeit in der Regel <1 s für kleine technische Teile) in die auf 180-200 °C erhitzte Form eingespritzt, um die Teile dort in wenigen Sekunden zu vulkanisieren (kombinierte Wirkung von Druck und Temperatur).
In den letzten 30 Jahren haben die LSR immer größere Marktanteile erobert und die pastösen Silikone zurückgedrängt. Es gibt eine große Anzahl von Qualitäten für eine Vielzahl von Anwendungen:
- „Standard“
- Hohe Reißfestigkeit
- Flammhemmend UL94 V0, gelbe Karte
- Hitzebeständig
- Mit Ölausschwitzung (1-6 % Öl), um den Kraftaufwand beim Einsetzen der Dichtungen in die Gehäuse zu reduzieren
- Geringer dynamischer Reibungskoeffizient
- Geringer Druckverformungsrest (DVR)
- Beständig gegen Dampf, Öle, Kühlmittel usw.
- Hohe Dämpfung
- Hohe Transparenz
- Selbsthaftend auf einer Vielzahl von Materialien: Thermoplaste (PA + PBT), Metalle, Glas und Keramiken
- Elektrischer Leiter (Widerstand 9-60 Ohmzentimeter)
- Lebensmittelkontakt (FDA, BfR)
- usw.
Direkteinspritzung LSR-Schnittstellendichtung
Direkteinspritzung LSR-Verschlusstülle
Direkteinspritzung LSR-Schnittstellendichtung
Direkteinspritzung LSR-Verschlusstülle
Der vollautomatische Direkt-Spritzguss ohne Materialverlust ermöglicht ein hohes Maß an Qualität und Produktivität durch:
- hochwertige Gussformen
- laufende Überwachung der verschiedenen Parameter (Druck, Temperatur, Durchflussmengen usw.)
- Umsetzung und Überwachung durch professionelle, qualifizierte Teams
Die zahlreichen Vorteile von LSR
- Einsatztemperaturbereich: -55 bis +210 °C
- Sehr geringer Gehalt an flüchtigen Substanzen
- Gratfreie Spritzgussteile durch die niedrige Viskosität von A + B = kein kryogenes Entgraten erforderlich, d. h. keine zusätzlichen Kosten, kein Risiko von Beschädigungen oder Verunreinigungen der Teile
- Ermöglicht vollautomatischen Spritzguss
- Sehr kurze Vernetzungszeit (viel kürzer als bei pastösen Silikonen)
- Die Hersteller produzieren ihre Chargen in der Größe mehrerer Tonnen oder sogar mehrerer Dutzend Tonnen, was für eine hohe Stabilität der Spritzgussprozesse und gleichmäßige Eigenschaften der Spritzgussteile sorgt
- Geeignet für komplexe Geometrien
- Möglichkeit des 2K-Spritzguss LSR / TP
- Profitieren Sie von der Zertifizierung für die FDA, den Kontakt mit Trinkwasser, pharmazeutische und medizinische Anwendungen etc., garantiert von großen Chemiekonzernen
- Möglichkeit, der Mischung aus A + B + Farbstoff automatisch verschiedene Zusatzstoffe hinzuzufügen: antibakterielle Wirkung, temperaturabhängige Reagenzien, feuerhemmende Chargen etc.
- Einfaches und unbegrenztes Färben
Produktbeispiele von Chevalier, Cléret, Eltec
Silikon-Reibbelag
Silikon-Verschlusstülle
Silikon-Membran
Silikon-Radialdichtung mit Öl
Sie möchten mehr über LSR-Spritzguss erfahren?
Nähere Informationen finden Sie in unserer technischen Broschüre. Sie haben Fragen?
Nutzen Sie unserer Kontaktformular. Wir stehen gerne zur Verfügung.