Technologie: physikalische oder chemische Haftung (Bonding)
„Hard-Soft“-Kombinationen haben sich in den letzten Jahren enorm verbreitet.
Ob im Automobil-, Industrie-, Sanitär-, Haushalts- oder medizinisch-pharmazeutischen Bereich: „Verbundwerkstoff“-Systeme sind wesentlich leistungsfähiger als die bisherigen Systeme. Sie können entweder mehrere Funktionen in ein und dasselbe Bauteil integrieren (z. B. Gehäuse mit Dichtung), oder ein Montageproblem lösen (z. B. Membran, Mikroteil), indem die Montage „In-Mold“ erfolgt, oder Funktionen optimieren (z. B. rutschfeste Dichtung bei der Montage).
Damit das Bauteil intakt bleibt, müssen die beiden Komponenten – das heißvulkanisierbare Elastomer und das Substrat (TP, Metall, Glas usw.) – physikalisch oder chemisch verbunden werden.
Die Wahl hängt von folgenden Faktoren ab:
- Anwendung: Ist perfekte Wasserdichtigkeit erforderlich, so ist ein vulkanisiertes System vorzuziehen
- Wirtschaftlichkeit: Die Verbundlösung ist teurer
- Geometrie
Physikalische Haftung
Die Verbindung des Elastomers mit dem Substrat erfolgt physikalisch:
- Geeignet für alle Arten von Substraten/Elastomeren
- Die Geometrie des Substrats muss angepasst werden
- Die Verformungsmöglichkeiten des Umspritzens sind oft begrenzt
- Die Qualität der Beständigkeit des heißvulkanisierbaren Elastomers auf dem Substrat ist begrenzt
Aber dieser „Mechanismus“ kann sehr oft ausreichend sein.
Umspritzter HNBR- oder PU-Kern
Umspritztes Ventil aus FKM
Chemische Haftung = Bonding
Das Elastomer wird mit einem oder mehreren Klebstoffen, den so genannten Haftvermittlern, auf das Substrat geklebt.
Mehrere Schritte sind auszuführen:
- Behandlung der Substratoberfläche (Sandstrahlen (falls erforderlich) + Entfetten (immer))
- Auftragen der Haftgrundierung (ggf. mit Spachtel) + Trocknen/Tempern + ggf. zweiter Haftvermittler
Hohe Haftleistung und eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten, da geeignet für alle Arten von Substraten und heißvulkanisierbaren Elastomeren
Produktbeispiele von Chevalier, Cléret, Eltec
Umspritztes Ventil mit Bonding
Umspritzte Kabelklemme mit mechanischer Befestigung
Mit selbsthaftendem LSR umspritzte Abdeckung
Umspritzte Klappe mit mechanischer Befestigung
Umspritzte Hülse mit Bonding
Rolle & Walze mit Bonding
LSR-umspritzte Dichtung
auf Edelstahleinsatz
Erfahren Sie mehr zum Gummi-Umspritzen
von Metall oder anderen Substraten
Um mehr über das Gummi-Umspritzen zu erfahren, laden Sie unsere Dokumentation herunter. Nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir stehen für Fragen und Projektanfragen gerne zur Verfügung.