Scroll Top

Gummi-Schleifen

Prinzip des Rundschleifens von Elastomeren

Rundschleifen ist ein Endbearbeitungsverfahren, bei dem ein Schleifkörper zum Glätten der Außenfläche eines zylindrischen Gummiteils verwendet wird. Dieses Verfahren wird häufig eingesetzt, um die Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität von Gummiteilen zu verbessern.

Vor dem Schleifen sind mehrere Schritte auszuführen:

  • Vorbereitung des Gummis
  • Vorbereitung der Einsätze (Bolzen, Ringe etc. aus Metall) für das Bonding
  • Elastomerumspritzung der Einsätze

Halbautomatischer Schleifprozess

Rectification du caoutchouc semi automatique

Vollautomatischer Schleifprozess

Rectification du caoutchouc full automatique
Vorteile des Rundschleifens von Elastomeren:

Maßgenauigkeit: Durch das Schleifen lassen sich exakte Abmessungen in Bezug auf Durchmesser und Konzentrizität erzielen, was für Anwendungen mit engen Toleranzen unerlässlich ist.

Oberflächenqualität: Das Verfahren reduziert Unvollkommenheiten und Unregelmäßigkeiten und verbessert so die Oberflächengüte des Elastomerteils. Eine glatte Oberfläche wird häufig für Anwendungen mit dem Einsatz von Rollen benötigt, z. B. bei Thermodruck oder Ticketausgabesystemen, bei denen ein gleichmäßiger Kontakt mit anderen Oberflächen entscheidend ist.

Produktbeispiele von Chevalier, Cléret, Eltec

Galet surmoulé Alu - Pu

PU-umspritzte Aluminiumwalze

rouleau

Silikon-umspritzte Edelstahlrolle

rouleau2

CR-umspritzte Edelstahlwelle

Funktion der Rollen

Walzen, Rollen, Wellen werden als Führungen und/oder beim Drucken eingesetzt

Erfahren Sie mehr zum Rundschleifen von Elastomeren

Nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir stehen für Fragen und Projektanfragen gerne zur Verfügung.